Sie haben noch keinen Zugang?
Dann können Sie hier einen anfordern!
Anfrage

Anmelden

Bitte beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.

Steirerhuhn Onlineshop

Herbert Lugitsch u. Söhne - Lugitsch Futtermittel und Geflügel
  • Herbert Lugitsch u. Söhne - Lugitsch Futtermittel und Geflügel
  • Shop Button
  • Farm
  • Feed
  • Food
  • News
  • Team
  • Gruppe
  • Presse
  • Steirerhuhn
  • Steirerhahn
  • Nestei
  • Geflügel-Frisch-Markt
  • Rezepte
  • Gockelweb
  • Zertifikate
  • Farm
    • Steirerkücken
    • Henriette
    • Geflügelzucht Raabtal
    • Geflügelzucht Eichkögl
    • Zertifikate
  • Feed
    • CornVit
      • Geflügel
      • Rind
      • Schwein
      • Pferd
      • Wild
      • Schafe/Ziegen/Kleintiere
    • CornVit TS
    • Vitakorn
      • Geflügel
      • Rind
      • Schwein
      • Pferd
      • Sonstige
    • Zertifikate
  • Food
    • Steirerhuhn
    • Steirerhahn
    • Nestei
    • Geflügel-Frisch-Markt
    • Rezepte
      • Vorspeisen - Suppen - Salate
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen & Gebäck
    • Gockelweb
    • Zertifikate
  • News
    • Journal
    • Flohmarkt
    • Veranstaltungen
    • News Beiträge
    • Karriere
  • Team
    • Mitarbeiterinnen
    • Karriere
  • Gruppe
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Fit for future
    • Standorte
    • Links
  • Presse
    • Login
    • Zertifikate
    • Facebook
    • Youtube

Steirerhuhn Onlineshop

Shop Button
  • Vorspeisen - Suppen - Salate
  • Hauptspeisen
  • Nachspeisen & Gebäck

 

Steirerhuhn Küchenfee

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen Sie keine unserer Neuigkeiten mehr!

Facebook Lugitsch
Facebook Steirerhuhn

ZITRONEN-STEIRERHUHN

Küchenchef Kristijan Bacvanin, Hahn & Reichel

Zubereitung

Alle Zutaten der Marinade vermischen und die Steirerhuhn-Bio-Hühnerkeulen und -flügel am besten über Nacht einlegen.

Pfanne erhitzen und die marinierten Bio-Steirerhuhnteile anbraten, sodass sie Farbe annehmen. Aus der Pfanne nehmen, kurz rasten lassen.

Das Gemüse waschen, schneiden und ebenfalls mit Olivenöl in der Pfanne anbraten. Das Gemüse in einer ofenfesten Form verteilen und die Bio-Steirerhuhnkeulen und flügel darauf legen, das ganze mit Weißwein aufgießen und bei 130 °C garen. Nach 15 Minuten die Temperatur auf 180 °C erhöhen, 12 Minuten garen.

In den letzten Minuten der Garzeit die Kräuterzweige in die ofenfeste Form einlegen, sie unterstreichen das zitronige Aroma.

Wenn sich das Fleisch leicht vom Knochen löst, ist das Huhn gar.

Viel Freude beim Ausprobieren und anschließend beim Genießen wünscht Ihnen Küchenchef Kristijan Bacvanin!

Labstelle Wien
Hahn & Reichel

Gastronomiebetriebs GmbH
1010 Wien, Lugeck 6
Tel. +43(0) 1 236 21 22
office@labstelle.at 
www.labstelle.at
www.facebook.com/labstelle

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:

  • 4 Bio-Keulen vom Steirerhuhn
  • 4 Bio-Flügel vom Steirerhuhn

Für die Marinade:

  • 30 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Prise Paprikapulver,
  • Prise Worcestershiresauce
  • Prise Kreuzkümmel
  • Prise Zucker
  • Schale abgerieben und Saft von 1 Zitrone
  • 1–2 Knoblauchzehen, gehackt

Gemüse:

  • 5 junge Karotten
  • 2 Melanzani
  • 4 Zucchini
  • 2 Pastinaken
  • 1 Bund Jungzwiebel
  • 2-3 Paprikaschoten
  • 1 Handvoll Kirschparadeiser
  • einige Zweige Zitronenthymian
  • einige Zweige Zitronenverbene
  • ¼ l trockener Weißwein
zurück

Futtermühle Gniebing

Montag bis Freitag:

8.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr

Samstag:

8.00 – 11.30 Uhr

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2222 0

​​​​​​​office@h.lugitsch.at​​​​​​​

 

Geflügelhof

Montag bis Freitag:

7.30 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr

   

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2424 0

steirerhuhn@h.lugitsch.at​​​​​​​

Geflügel-Frisch-Markt

Montag bis Freitag:

8.00 – 12.30 Uhr & 14.30 – 18.00 Uhr

Samstag:

7.30 – 12.00 Uhr

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2424 36

steirerhuhn@h.lugitsch.at

© 2019 Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH | Gniebing 52 | A 8330 Feldbach

  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB